Hier finden Sie eine Liste unserer flexyPage-Widgets. Klicken Sie auf den Namen des Widgets oder das Logo, um die ausführliche Beschreibung zu erhalten.
Informationen über die Verfügbarkeit der einzelnen Widgets auf den verschiedenen Anzeigetypen finden Sie im Handbuch.
Lift Taster
Kabinenrufe
Das Widget CarCall[basic] stellt einen Ruftaster für Innenrufe bzw. Fahrkorbrufe von Aufzügen bereit.
Es kann abhängig vom Zustand, quittiert oder nicht quittiert, ein entsprechendes Hintergrundbild anzeigen. Außerdem kann mit diesem Widget, unabhängig von den in den Haus-Einstellungen eingestellten Mietern, ein Text ausgegeben werden.
Das Widget CarCall[h2] stellt einen Ruftaster für Innenrufe bzw. Fahrkorbrufe von Aufzügen bereit.
Er zeigt die, in den Haus-Einstellungen eingegebenen Mieter, für die eingestellte Etage als Text oder Logo an. Farbe und Schriftart können für die Zustände quittiert und nicht quittiert, individuell eingestellt werden.
Das Widget CarCall[tenants] stellt einen Ruftaster für Innenrufe bzw. Fahrkorbrufe von Aufzügen bereit.
Er zeigt die, in den Haus-Einstellungen eingegebenen Mieter, für die eingestellte Etage als Text oder Logo an. Farbe und Schriftart können für die Zustände quittiert und nicht quittiert, individuell eingestellt werden.
Etagenrufe
Das Widget HallCall[basic] stellt einen Ruftaster für Etagenrufe bzw. Außenrufe bereit. Es kann richtungsabhängige Rufe und richtungsunabhängige Rufe geben. Dabei bestimmt die Richtung, ob der Fahrgast nach oben oder unten fahren möchte. Die Art und Größe der Pfeile ist dabei frei konfigurierbar. Es kann, abhängig vom Zustand, quittiert oder nicht quittiert, ein entsprechendes, frei einstellbares Hintergrundbild anzeigen.
Gästerufe
Das Widget GuestCall[basic] stellt einen Ruftaster für Gästerrufe (auch Hol-/Senderufe) bereit. Der auf dem Button dargestellte Text kann angepasst werden. Er kann abhängig vom Zustand, quittiert oder nicht quittiert, ein entsprechendes einstellbares Hintergrundbild anzeigen. Es können jeweils die Abholetage + Tür sowie die Zieletage + Tür konfiguriert werden. Das bei manchen Gästerufzuständen übliche Blinken, wird durch Entfernen und Hinzufügen der Quittierung erzeugt.
Zielrufe
Das Widget DestinationCallButton[floor] stellt einen Ruftaster für Zielrufe bereit. Es zeigt den im Hausmenü eingestellten Etagen-Alias an. Es setzt eine CANopen-Lift- fähige Zielrufsteuerung vorraus.
Taster + Schalter
Das Widget KeyPad[character]dient der Eingabe von Zeichen zur Etagenwahl. Für den Taster können ein oder mehrere Zeichen konfiguriert werden.
Das Widget KeyPad[clear] löscht die zuvor eingegebenen Zeichen und setzt das KeyPad wieder auf seinen Ausgangszustand zurück.
Im Widget KeyPad[clear] sind die folgenden Parameter einstellbar:
Das Widget KeyPad[display] zeigt die zuvor eingeben Zeichen an und informiert über den Zustand des Etagenwahl-Prozesses.
Das Widget KeyPad[enter] dient der Auswertung der zuvor mit den KeyPadCharacterButton eingegebenen Zeichen und dem Auslösen des Etagenrufes.
Im Widget KeyPad[enter] sind die folgenden Parameter einstellbar:
Das Widget SpecialFunctionButton[basic] stellt einen Taster/Schalter bzw. Indikator für verschiedene Sonderfunktionen bereit. Dieser kann z.B. für das "Außer Betrieb" Setzen eines Lifts oder ein längeres Öffnen der Aufzugtür zur Beladung eingestellt werden. Es gibt drei Arten der Dauer: Aktiv bis zur erneuten Betätigung (Schalterfunktion), aktiv für eine voreingestellte Zeitdauer (Zeitschalterfunktion) und aktiv, nur während der Betätigung (Tasterfunktion).
Lift-Statusanzeigen
Etagenstandanzeigen
Das Widget FloorIndicator[alias] zeigt die aktuelle Etage auf dem Display an. Die Bezeichnung der Etagen wird im Hauseditor im Feld Alias eingestellt. Statt einer Etagenbezeichnung in Textform können auch Bilder für jede Etage hinterlegt werden.
Bei Blindetagen wird weder ein Text noch ein Bild eingestellt. Die Darstellung kann vielfältig konfiguriert werden, z.B. Schriftart und Schriftgröße, Hintergrundfarbe oder Hintergrundbild, Rahmenfarbe und vieles mehr sind frei einstellbar.
Das Widget FloorIndicator[bar] stellt die aktuelle Etage auf dem Display in Form einer Grafik dar, die linear in einem Balken animiert verschoben wird. Es kann zum Beispiel eine Kabine im Schacht dargestellt werden.
Das Widget FloorIndicator[nostalgic] stellt die aktuelle Etage eines Aufzugs auf dem Display in Form einer nostalgischen analogen Anzeige dar. Die Darstellung kann vielfältig konfiguriert werden, z.B. Schriftart und Schriftgröße, Hintergrundfarbe oder Hintergrundbild, Zeiger, Rahmenfarbe und vieles mehr sind frei einstellbar.
Das Bild mit dem Zeiger sollte immer so groß sein, wie das des Ziffernblattes mit den Etagenbezeichnungen. Wenn die beiden Bilder übereinander liegen, sollten sie den Zustand zum Zeitpunkt des untersten Etagenstandes darstellen.
Etagen, für die im…
Das Widget SimpleFloorIndicator[text] zeigt einen von der Steuerung nach CANopen Lift-Standard als Text gesendeten Etagenstand an.
Richtungsanzeigen
Das Widget DirectionIndicator[double] stellt die Fahrtrichtung, die Bewegungsrichtung und die Weiterfahrtsanzeige eines Aufzugs dar. Steht der Lift an einer Haltestelle mit einer geplanten Weiterfahrt in eine Richtung, wird diese durch den Pfeil und optional die Nachricht NEXT (Nächste) gekennzeichnet.Ist die Kabine in eine bestimmte Richtung in Bewegung, wird dies durch den entsprechend eingeblendeten Pfeil ohne NEXT angezeigt.
Das Widget DirectionIndicator[rotation] stellt die Fahrtrichtung der Aufzugskabine mit einer Pfeilgrafik dar. Beim Wechsel der Fahrtrichtung wird der Übergang durch eine Rotation der eingestellten Grafik visualisiert. Das Design des Pfeils ist durch die Verwendung der Grafik frei einstellbar.
Das Widget DirectionIndicator[single] stellt die Fahrtrichtung des Aufzugs mit einem Pfeil dar. Das Design der Pfeile für jede Fahrtrichtung kann frei eingestellt werden.
Das Widget EvacuationMovingDirection zeigt die aktuelle Bewegungsrichtung abhängig von der aktuellen Veränderung der Positionswerte an. Dies kann z.B. während einer Notbefreiung verwendet werden, wenn das Signal der Steuerung nicht verfügbar ist.
Zielrufanzeigen
Das Widget AcknowledgedFloor[horizontal list]listet die Etagen, an den denen der Aufzug halten wird in einer horizontalen Liste auf. Die Schriftgröße passt sich automatisch der Anzahl der anzufahrenden Etagen an. Es ist möglich eine maximale Anzahl anzuzeigender Etagen zu bestimmen, um zu verhindern, dass die Schrift zu klein wird. Es zeigt den im Haus-Menü eingestellten Etagen-Alias an. Es setzt eine CANopen-Lift- fähige Zielrufsteuerung vorraus.
Das Widget AssignedLift[text] zeigt dem Nutzer nach der Eingabe des Zielrufs den Namen des zugeordneten Aufzugs an. Die Aufzugsbezeichnung bzw. der Text ist frei konfigurierbar. Dieses Widget setzt eine CANopen-Lift-fähige Zielrufsteuerung voraus.
Benachrichtigungen
Das Widget LiftInfo[icon+text] dient zur Anzeige verschiedener Meldungen eines Aufzugs. Es kann gleichzeitig ein Bild und einen Text darstellen. Standardmäßig wird der Zustand der Türen ausgegeben. Weiterhin können alle in der Liste beschriebenen Meldungen dargestellt werden.
Das Widget LiftInfo[icon] dient der visuellen Darstellung verschiedener Meldungen eines Aufzugs. Es ermöglicht eine flexible Anordnung unabhängig vom darzustellenden Text. Die Konfiguration und Priorisierung der Darstellungen erfolgt ebenfalls wie beim Widget LiftInfo[icon+text].
Das Widget LiftInfo[text] dient zur Anzeige verschiedener Meldungen eines Aufzugs. Wie das Widget LiftInfo[icon+text] stellt es Meldungstexte eines Aufzugs dar, jedoch ohne die Möglichkeit, ein Bild auszugeben. Die Konfiguration und Priorisierung der Darstellungen erfolgt ebenfalls wie beim Widget LiftInfo[icon+text].
Das Widget SimpleMessegeIndicator[text] zeigt einen von der Steuerung nach CANopen Lift-Standard erhaltenen Text an.
Informationen + Werbung
Das Widget FloorInfo[stream] stellt abhängig von der aktuellen Etage oder der Zieletage ein Video-Netzwerkstream dar. Für jede Etage kann eine Stream-Quelle angegeben werden.
Das Widget FloorInfo[v2] stellt abhängig von der aktuellen Etage ein Bild und zwei Texte dar. Das Bild erstreckt sich dabei über den ganzen Hintergrund. Ein Text ist im oberen Bereich des Widgets und einer im unteren Bereich angeordnet. Die Höhe der Textbereiche ist konfigurierbar. Somit eignet sich das Widget sehr gut zur Darstellung von etagenbezogener Werbung oder Information.
verschiedene Anzeigen
Web-Dienste
Das Widget flexyPage Messenger ermöglicht die textbasierte Kommunikation mit einer Notrufzentrale. Das Design des Widgets ist festgelegt. Es kann lediglich die Größe und Position frei eingestellt werden.
Steht eine Internetverbindung zur Verfügung, zeigt das Widget RssReader[header] die “Title”-Elemente bzw. Schlagzeilen eines RSS-Feeds an. Neben der Quell-URL des Feeds und der Aktualisierungsrate kann auch das Design des Widgets den eigenen Wünschen angepasst werden, z.B. sind Schriftart und Größe, Hintergrund-Farbe oder Bild, Rahmenfarbe und vieles mehr frei einstellbar.
Das Widget Tenats[basic] ermöglicht die Darstellung zentral verwalteter Mieterverzeichnisse. Für die Verwendung dieses Widgets wird eine dauerhafte Internetverbindung und ein Account für campaign.flexyPage.net benötigt.
Steht eine Internetverbindung zur Verfügung, zeigt das Widget Weather[icon] für einen Ort die Wetterverhältnisse für den aktuellen Tag oder die nächsten 5 darauf folgenden Tage in Form eines Icons an. Dieses Widget kann mit dem Widget Weather[text] kombiniert werden, um flexibel verschiedene Darstellung von Wetterinformationen zu realisieren.
Steht eine Internetverbindung zur Verfügung, zeigt das Widget Weather[text] für einen Ort die aktuelle Temperatur oder die mindest und maximale Temperatur für die nächsten 5 darauf folgenden Tage als Zahlenwert an. Dieses Widget kann mit dem Widget Weather[icon] kombiniert werden, um flexibel verschiedene Darstellung von Wetterinformationen zu realisieren.
Multimedia
Das Widget Campaign[basic] ermöglicht die Darstellung zentral verwalteter Medien-Campagnen. Für die Verwendung dieses Widgets wird eine dauerhafte Internetverbindung und ein Account für campaign.flexyPage.net benötigt.
Das Widget DiaShow[basic] kann ein oder mehrere Bilder darstellen. Wenn mehrere Bilder ausgewählt wurden, werden diese in einem frei konfigurierbaren Intervall nacheinander dargestellt. Der Übergang zwischen zwei Bildern ist animiert. Die Animationsdauer ist ebenfalls konfigurierbar. Die Diashow kann im Vollbildmodus oder auch in einem Fenster wiedergegeben werden.
Das Widget FloorInfo zeigt abhängig von der Etage Videos an. Es kann für jede Etage je ein Video konfiguriert werden.
Das Widget RemoteViewer[image] kann ein oder mehrere Bilder einer Netzwerkquelle anzeigen. Dies kann ein statisches Bild einer Webcam sein oder eine bestimmte Datei, du unter einer URL erreichbar ist. Wie bei einer Diashow können mehrere Bilder eingestellt werden und es können Übergänge festgelegt werden.
Das Widget VideoPlayer[basic] gibt ein vorher auf dem Display gespeichertes Video in einer Endlosschleife wieder. Für das Video können das Seitenverhältnis und die Lautstärke eingestellt werden. Wir empfehlen Videos im h264 Format zu verwenden. Im Allgemeinen sind diese in einem mp4, avi oder mov Container. Als Tonspur empfehlen wir mp3. Wenn die Videodatei keine Tonspur enthält, muss die Lautstärke im Videowidget auf „0" gesetzt werden, ansonsten bleibt der Bildschirm schwarz. Es ist nicht möglich ein Video mit eingeschaltetem Ton und gleichzeitig Sounds, wie Sprachansagen oder Signaltöne…
Das Widget Video[stream] spielt einen Video-Netzwerkstream ab. Als Quelle kann z.B. eine Netzwerkkamera dienen.
Folgende Formate werden unterstützt:
Sensoren
Last
Das Widget Load[bar] stellt die aktuelle Nutzlast des Aufzugs in Form eines Balkens dar. Das Design der Darstellung kann frei definiert werden, z.B. von grün (Nulllast) bis rot (Überlastlast). Um diesen Balken darstellen zu können, benötigt der Aufzug einen Lastmesssensor, der dem Display die Informationen per CANopen-Lift bereitstellt.
Das Widget Load[digit] gibt die aktuelle Nutzlast des Aufzugs in kg wieder. Um diese Messwerte darstellen zu können, benötigt der Aufzug einen Lastmesssensor, der die Informationen per CANopen-Lift bereitstellt.
Das Widget Load[icons] gibt die aktuelle Nutzlast des Aufzugs in bis zu 10 Stufen in Form von frei definierbaren Icons wieder. Diese Icons können z.B. Balken oder Personen sein. Um diese Icons darstellen zu können, benötigt der Aufzug einen Lastmesssensor, der dem Display die Informationen in Kilogramm per CANopen-Lift bereitstellt.
Das Widget Load[needle] gibt aktuelle Nutzlast des Aufzugs in Form eines Tachoblatt/Ziffernblatt wieder. Der Hintergrund und die Nadel, sowie der Bereich von Minimum bis Maximum, sind dabei frei einstellbar. Um diese Messwerte darstellen zu können, benötigt der Aufzug einen Lastmesssensor, der dem Display die Informationen per CANopen-Lift bereitstellt.
Geschwindigkeit
Das Widget Speed[digit] gibt die aktuelle Geschwindigkeit der Kabine eines Aufzugs wieder. Die Anzeige erfolgt als Zahlenwert und der dazugehörigen Einheit. Zurzeit kann zwischen einer Darstellung in m/s, km/h und mph gewählt werden. Um die Geschwindigkeit darstellen zu können, benötigt der Aufzug einen Positionssensor, der dem Display die Positionswerte per CANopen-Lift bereit stellt.
Position
Das Widget DistanceToAdjacentFloors[compact] zeigt den Abstand der Kabine zu den beiden nächsten Etagen. Dieses Widget kann zum Beispiel verwendet werden, um den Technikern oder der Feuerwehr im Falle einer Befreiung von eingeschlossenen Personen die Position der Kabine auf einem Display im Hauptzugang des Aufzugs darzustellen.
Das Widget DistanceToFloor[digit] zeigt den Abstand zu einer konfigurierbaren Etage an. Um den Abstand darstellen zu können, benötigt der Aufzug einen Positionssensor, der dem Display die aktuellen Positionswerte der Aufzugskabine per CANopen-Lift bereitstellt.
Das Widget PositionImage[animated] zeigt, abhängig von der aktuellen Position des Aufzugs, den Frame eines animierten GIFs an. Dadurch kann z.B. die Fahrt der Kabine oder allgemeine fahrt- und positionsabhängige Animationen simuliert werden.
Das Widget Position[digit] zeigt die aktuelle Position der Aufzugskabine im Schacht an. Das Widget kann die absolute Höhe im Schacht wiedergeben. Um die Messwerte darstellen zu können, benötigt der Aufzug einen absoluten Positionssensor, der dem Display die Positionswerte per CANopen-Lift bereitstellt.
Ist das Display mit einem absoluten Positionssensor verbunden, kann das Widget Position[shaft] im Fenster oder im Vollbildmodus die aktuelle Position der Kabine im Aufzugsschacht grafisch ausgeben.
Energie
Das Widget EnergyConsumed[digit] stellt die verbrauchte Energie als Zahl dar. Um die Messwerte darstellen zu können, benötigt der Aufzug einen Energiesensor, der dem Display den absoluten Verbrauch per CANopen-Lift bereit stellt.
Das Widget EnergyFedBack[digit] stellt die eingespeiste Energie als Zahl dar. Um die Messwerte darstellen zu können, benötigt der Aufzug einen Energiesensor, der dem Display die absoluten Werte per CANopen-Lift bereitstellt.
Das Widget PowerSum[bar] stellt die aktuell benötigte Energie in Form eines Balkens dar. Der Balken schlägt von der Mitte nach links, wenn mehr verbraucht als eingespeist wird oder von der Mitte nach rechts, wenn mehr eingespeist als verbraucht wird. Der Balken kann abhängig von der Ausschlagrichtung mit einem Bild oder mit einer bestimmten Farbe versehen werden.
Das Widget PowerSum[digit] stellt die aktuell benötigte Energie als Zahl dar. Um den Messwert darstellen zu können, benötigt der Aufzug einen Energiesensor, der dem Display den absoluten Wert per CANopen-Lift bereitstellt.
Das Widget PowerSum[needle] stellt die aktuell benötigte Leistung als Zeiger dar. Der Zeiger schlägt von der Mitte nach links, wenn die Leistungsaufnahme >0 ist oder von der Mitte nach links, wenn Energie rückgespeist wird. Der vertikale Drehpunkt und der maximale Ausschlag ist konfigurierbar.
Datum + Zeit
Das Widget Date+Time[stored] zeigt einen fest gespeichertes Datum an. Dieses Datum kann mit einem Event verknüpft werden (z.B.: “Wartungsmodus”), und dadurch aktualisiert werden. Auf dem Display könnte dann z.B. “Letzte Wartung am dd.mm.yyyy” angezeigt werden.
Das Widget Date+Time[text] kann das aktuelle Datum wiedergeben. Es kann in Design und Funktion vielfältig konfiguriert werden. Neben den Einstellungen der Schriftart und Schriftgröße, der Farben und Hintergrundbilder, können auch die einzelnen Daten- und Zeitbestandteile miteinander kombiniert und mit beliebigen Trennzeichen versehen werden, z.B.: yy-MM-dd HH:mm:ss > 14-07-28 16:53:20.
Das Widget Time[analogue] zeigt die aktuelle Uhrzeit in Form einer analogen Uhr an. Der Hintergrund und die Zeiger sind dabei individuell konfigurierbar. So kann man die Uhr in klassischer oder auch moderner Form darstellen, angepasst an die eigenen Wünsche.
Sonstiges
Mit dem Widget JourneyCounter[digit] lässt sich der von der Steuerung nach CANopen Standard übertragene Fahrtenzähler darstellen. Schriftart und Größe sowie die Farben des Textes, des Rahmens und des Hintergrundes sind frei einstellbar.
Mit dem Widget JourneyDurationCounter[digit] lässt sich der von der Steuerung nach CANopen Standard übertragene Betriebsstundenzähler darstellen.Schriftart und Größe sowiedie Farben des Textes, des Rahmens und des Hintergrundes sind frei einstellbar.
Mit dem Widget TextArea[basic] lassen sich beliebige Texte darstellen. Das Design kann vielfältig konfiguriert werden. Schriftart und Größe sowie die Farben des Textes, des Rahmens und des Hintergrundes sind frei einstellbar.
Mit dem Widget TextArea[locked] lassen sich beliebige Texte darstellen. Das Design kann vielfältig konfiguriert werden.Schriftart und Größe sowie die Farben des Textes, des Rahmens und des Hintergrundes sind frei einstellbar. Im Gegensatz zu dem Widget TextArea[basic] lässt sich der Text nicht mit der Content-Rolle ändern. Dadurch eignet es sich besonders gut für Inhalte, die nur durch den Aufzugsmonteur geändert werden sollen.